Angebote

Bewegtes Wasser

 

Die Künstlerisch orientierte Tagesbegleitung

weiterlesen→

Die künstlerisch orientierte Tagesbegleitung

(Hans-Wolfgang Roth; Helga Brink-Roth)

"Ich will nur den Menschen anregen,
nicht zu warten auf einen idealen Bewusstseinszustand.
Sie müssen mit den jeweiligen Mitteln beginnen,
mit ihren Fehlern beginnen."
Joseph Beuys

 

Die künstlerisch orientierte Tagesbegleitung ist ein Angebot für Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden und Zeit für innere Besinnung brauchen, aber auch aktiv mit ihren Lebensfragen umgehen möchten.

Hier können bis zu vier Menschen gleichzeitig das Angebot nutzen und gleichsam als „Therapeutische Gemeinschaft“ durch den Tag gehen sowie über Einzelangebote individuelle Begleitung erfahren. Die Tagesbegleitung kann einerseits von Menschen aus der näheren Umgebung ambulant (täglich über mehrere Wochen) genutzt werden und andererseits auch von auswärtigen Personen, die im Haus am Ottenbeck für eine gewisse Zeit wohnen oder von Menschen, die an bestimmten Tagen in der Woche ambulant teilnehmen möchten. Die Kunst bietet hier ideale Möglichkeiten, besonders dadurch, dass sie bis in Lebensprozesse hinein erweitert werden kann. Es geht um die schöpferischen, lebendigen Kräfte, die angeregt werden sollen sowie die innere Haltung, die wieder aufrichtet und an an den Lebenssinn und die Lebensfreude anschließt.

Grundlage ist die Umgebung und Atmosphäre einer Gemeinschaft von Menschen, die nach Ähnlichem streben.

Strukur:

Gemeinsam wird eine entwicklungsfördernde Struktur erarbeitet, die als stärkend und unterstützend erlebt werden kann.
Sie beinhaltet als wesentliche Eckpunkte:

  • Morgenbeginn: kleine Meditation bzw. einfache Körperübungen
  • Morgenkreis mit Blick auf den Tag
  • Arbeit im Haus, Gelände oder Garten, Gespräch
  • Nachmittag: künstlerische Arbeit, bzw. Gespräch, Biografiearbeit
  • Abschluss mit Tagesrückblick

Die Begleitung:

Die praktischen und künstlerischen Angebote bringen individuelle Fragestellungen und Gefühle ans Tageslicht. Wir möchten jeden teilnehmenden Menschen darin unterstützen, den eigenen Weg und die Haltung im Umgang mit seinen bzw. ihren individuellen Lebensthemen zu entwickeln.
Begleiten heißt für uns: mit Interesse wahrnehmen, beteiligt sein, mit ausprobieren, aber auch aufmerksam machen, konfrontieren, befragen und hinterfragen.

Die Entscheidung

Zunächst ist eine Teilnahme für einen Tag verbindlich; anschließend wird im Einzelgespräch das weitere Vorgehen und die angestrebte Struktur besprochen.

Der künstlerische Ansatz:

Die schöpferische Kraft, die die ursprüngliche Entwicklungskraft im Menschen darstellt, kann am direktesten in der Betätigung in den sogenannten traditionellen Künsten der Bildenden Kunst erlebt und erübt werden. Sie steht jedem Menschen unbegrenzt zur Verfügung.
Im erweiterten Sinn kann sie zum Anreger und Impulsgeber für sämtliches Handeln am Tag, auch für die Gestaltung und Umgestaltung von Lebensbedingungen erfahren werden und ist an ihrer Freude vermittelnden Wirkung erkennbar. Sie unterstützt und erneuert die Arbeit an der persönlichen Lebenssituation.
In diesem Sinn ist „jeder Mensch ein Künstler“ (Joseph Beuys).
Dadurch hat jeder Mensch Anteil mit seinen persönlichen Fragestellungen und seinem "individuellen künstlerischen" Umgang am schöpferischen Wesen der Welt.
Kunst an sich und gerade da, wo sie zur „Lebenskunst“ wird, bedeutet ein Ausprobieren in Freiheit, spielend tätig zu werden, Fehler machen zu dürfen, zu erkennen, sich zu verzeihen, neu zu probieren, besser machen zu wollen, zu schaffen, zu erarbeiten, Stück für Stück mit Geduld, mit dem Willen, der Einfühlung und mit der Kraft des Durchdenkens, Durchfühlens und dem Geschenk des Erkennens.

Die Finanzierung des Aufenthaltes wird individuell besprochen, je nach den Möglichkeiten des einzelnen Menschen.
Eine Finanzierung über die Krankenkasse ist nicht möglich.


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Meditatives Malen und Formenzeichnen

weiterlesen→

Das meditative Malen mit wasserlöslichen Farben, das Eintauchen in die Farben, das Abtasten und Wahrnehmen von Farbübergängen und Farbbegegnungen und die ruhige und klare Bewegung im Formenzeichnen unterstützen den Prozess, innerlich zur Ruhe zu kommen. Es hilft sich zu fokussieren und dabei klar zu werden, gleichsam seelisch bei sich aufzuräumen. Dieser Prozess hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit; denn innere Ruhe und Klarheit stärken unsere Lebenskräfte.

Termine nach Absprache einmal wöchentlich Montag bis Freitag entweder 10-12 Uhr oder 15 bis 17 Uhr; Kosten: monatlich 60.- inclusive Material.


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Das schöpferische Gespräch

weiterlesen→

Das schöpferische Gespräch

(Hans-Wolfgang Roth)

Diese Form des Miteinander-Sprechens, besonders im Einzelgespräch, wurde mir im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Erfahrung. Ich wurde dazu angeregt durch meine Ausbildung „Spirituelle Psychologie und Seelentherapie“, als Künstler und als Waldorflehrer über 19 Jahre - ein Gegenüber zu sein, zuzuhören, Lebensberatung bei Bedarf zu geben - vor allem aber ein "Zu sich finden" im Gespräch und im Austausch zu ermöglichen - bei Bedarf mit kleinen Übungen.

Es ist die Freude am Austausch, an den Antworten, Anregungen und Gedanken des Gegenüber, dessen Hintergrund ich manchmal ahne und nicht selten teilnehmen darf an dem Weg bis zu Offenbarungen und impulsierenden Ideen. Oft schafft der Austausch den Raum, Probleme bzw. schwer zu formulierende Gefühle deutlicher hervortreten zu lassen bis hin zu Einfällen für kreative Lösungen, für ein Ausprobieren und für Übungen, die das neue Werden fördern können.
Kosten nach Selbsteinschätzung 30.-bis 50.- Euro (Dauer 90-120 Minuten)


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Die Biografiearbeit

weiterlesen→

Die Biografiearbeit

(Helga Brink-Roth)

"Die Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortet jeder mit seinem eigenen Lebenslauf."
György Konrád

 

Der persönliche Lebenslauf ist das, was ein Mensch wirklich als sein ganz Eigenes besitzt. Die Arbeit an der eigenen Biografie kann dazu beitragen, dass wir das Leben stärker in die Hand bekommen. Sie gibt Einsicht in die Gesetzmäßigkeiten der Lebensphasen und in Entwicklungsprozesse und hilft, uns selbst ein Stück näher zu kommen und unserer eigentlichen Aufgabe, aber auch den anderen Menschen besser zu verstehen. Wir sind als Menschen nicht nur Lernende, sondern Sich-Entwickelnde, die zu bestimmten Zeiten im Leben mit verschiedenen Kräften in Verbindung kommen, die gewisse Gesetzmäßigkeiten aufweisen.
Kosten nach Selbsteinschätzung für eine biografische Beratung 30.-bis 50.- Euro (Dauer 90-120 Minuten).


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Ateliernutzung für die selbständige Künstlerische Arbeit

weiterlesen→

Die Selbständige künstlerische Arbeit

(Hans-Wolfgang Roth)

Wer hier im „Haus am Ottenbeck“ die Räumlichkeiten nutzen möchte, z.B. im Malatelier zeichnen oder malen möchte oder im Bildhaueratelier (überdachter Freibereich mit schönem Blick über die Landschaftsgestaltung) Stein- oder Holzskulpturen erarbeiten möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Bei Bedarf kann Feedback oder Beratung bzw. Austausch in Anspruch genommen werden. Ansonsten ist ein individuelles künstlerisches Schaffen mit diesem Angebot verbunden. Für die Bildhauerei (mit dem gut bearbeitbaren Cottaer Sandstein aus dem Sandsteingebirge bei Dresden) oder Holz (meist Frischholzstämme aus dem Gelände) steht ein Pavillon (mit 3-5 Plätzen) zur Verfügung . Selbstverständlich kann auch im Wald oder nach Absprache im Gelände mit Installationen experimentiert werden, die dann dokumentiert werden können oder stehen bleiben. Für die Nutzung wird um eine Spende gebeten.


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Das offene Atelier

weiterlesen→

Das Offene Atelier- ab 2025 möglich!

(Hans-Wolfgang Roth; Helga Brink-Roth)

Die Idee:
Wöchentlich zu einem bestimmten Zeitpunkt treffen sich Gleichgesinnte, die in einer Schaffensatmosphäre künstlerisch tätig werden und sich Anregung und Beratung für die eigene Arbeit holen. Manche kommen regelmäßig, andere hingegen ab und zu, je nach Möglichkeiten und Bedürfnis. Das „offene Atelier“ meint ein begleitetes Angebot evtl. mit Anregungen, aber auch mit mitgebrachten Gestaltungsimpulsen. Das Angebot wird nach Anfrage ab 2025 eingerichtet - also bitte melden und evtl. Interessierte mitbringen! Ab 3 Personen kann dieses Angebot stattfinden. Maximale Teilnehmerzahl 5 Personen.
(monatlicher Beitrag nach Selbsteinschätzung 30.- bis 60.- Euro)


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Das Pflanzenfarbenatelier und der Färbergarten

weiterlesen→

Das Pflanzenfarbenatelier und der Färbergarten

Helga Brink-Roth

Das Pflanzenfarbenatelier existiert seit 2022 und auch im Färbergarten sind bereits eigene Färberpflanzen angebaut. Diese dienen der Färbung von Seidenschals und als Grundlage für die Malerei kleiner Karten und Bilder. Die ständig wachsenden Erfahrungen werden in Sommerkursen weitergegeben.
Karten, Bilder und Seidenschals können auch außerhalb der Kurse nach Absprache erworben werden. Außerdem steht - nach Anmeldung - vom Frühling bis zum Ende des Sommers der Garten zum Erleben der Färberpflanzen für Interessierte zur Verfügung.

Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Die Friedenswerkstatt

weiterlesen→

Die Friedenswerkstatt

(verantwortlich: Hans-Wolfgang Roth; Helga Brink-Roth, Kerngruppe "stadeunteilbar")

In Anbetracht unserer angespannten Weltsituation und der Kriege befördernden Haltung Europas und Deutschlands, haben wir beschlossen, eine „Friedenswerkstatt“ einzurichten, um uns mit individuellen Positionen, die wir in anfänglichen Besinnungen in uns erkunden, zu begegnen und von den anderen dadurch Anregungen und evtl. andere Sichtweisen zu erfahren. So wird an diesem Ort mit unterschiedlichen Fragestellungen und Blickrichtungen immer wieder der Friedensbegriff bewegt und darf in uns wachsen, sich ausbreiten und sich vertiefen. Auf diese Weise wollen wir Friedensgedanken in die Welt stellen und die Friedenskräfte auf lebendige Weise in der Welt halten, um einen aktiven Beitrag, wenn auch nicht unmittelbar im politischen Bereich, so doch im gesellschaftlichen Kontext zu schaffen.
Wir treffen uns alle 14 Tage montags von 18.30 h bis 20 Uhr.
Wer hinzukommen möchte, um im Verteiler Aufnahme zu finden, möge sich mit seiner Email-Adresse anmelden. Zu jedem Treffen gibt es eine Einladung per Email.


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Werkstatt für Anthroposophie

weiterlesen→

Werkstatt für Anthroposophie

(verantwortlich: Hans-Wolfgang Roth; Helga Brink-Roth)

Alle zwei Wochen dienstags trifft sich eine Gruppe von interessierten Menschen, um sich mit Grundlagen der Anthroposophie zu beschäftigen, um mit den Aufgaben, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten der Geisteswissenschaft vertraut zu werden. Die Werkstatt ist kein Seminar, sondern ein Ort des gemeinsamen Übens, des Lesens und des Austausches. Uns ist es wichtig, dass Impulse und Interessen Einzelner Raum bekommen.
Das erste Treffen findet am Dienstag, den 18.3.2025 von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr statt.


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

künstlerische Sommerwoche / Visionssuche

weiterlesen→

künstlerische Sommerwoche / Visionssuche

(Hans-Wolfgang Roth)

14.7. bis 20.7.2025 „Haus am Ottenbeck“ Sommerwoche „Visionssuche mit künstlerischen Mitteln“ - für Erwachsene.

Sie sind eingeladen eine Woche aus dem Alltag auszutreten, um mit Abstand aktiv und schöpferisch auf die eigene Lebenssituation zu schauen. Besinnungen im Morgenkreis, Wahrnehmngsübungen in der Landschaft und der Austausch in der Gruppe regen dazu an, die eigene Position auszuloten. Einzelbegleitung und Anregungen für den individuellen künstlerischen Einstieg und die Entwicklung der Vision fördern vertiefend den individuellen Zugang und Prozess.
Es müssen keine künstlerischen Voraussetzungen mitgebracht werden; denn „jeder Mensch ist ein Künstler“!
Diese schöpferische Zeit soll Freude und Erfahrungen im Umgang mit sich selbst ermöglichen. Der unbedarfte, experimentelle Umgang mit Vorhaben (eher spielerisch entspannt ohne den "hohen" künstlerischen Anspruch) und die daraus resultierenden Erfahrungen und Überraschungen können neue Aspekte oder Anregungen ins Leben bringen. Es stehen 4 Ateliers sowie eine interessante Landschaftsumgebung für die künstlerische Arbeit zur Verfügung.
Für Menschen, die von weiter weg kommen, stehen in unserem Haus 2 Gästezimmer zur Verfügung.
Die Verpflegung kann selbst organisiert werden - oder die Gruppe möchte zusammen in der Gemeinschaftküche kochen und speisen.
Maximal 6, mindestens 3 Personen; Kosten nach Selbsteinschätzung 350.- 450.- Euro incl. Materialkosten
Aufgrund der Planungen ist für die verbindliche Anmeldung eine Vorauszahlung von 100.- Euro nötig. Anmeldeschluss ist der 15.Juni.


Anmeldung

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗

Kurse

weiterlesen→

Kurse

1 Tag Auszeit
Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen
(Hans-Wolfgang Roth)
Samstag 26.4.2025; 10 Uhr bis 17 Uhr

Ein ganzer Tag in stiller Tätigkeit, in Betrachtung und Konzentration. Meditative und künstlerische Übungen, Wahrnehmungsübungen und individuelle bildnerische Impulse begleiten uns durch den Tag.
Außerdem gliedern Pausen das Geschehen. Verpflegung wird gestellt.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Hans-Wolfgang Roth | max. 5 Personen | keine Kosten - Spende

Anmelden→

1 Tag Auszeit
Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen
(Hans-Wolfgang Roth)
Samstag 31.5.2025; 10 Uhr bis 17 Uhr

Ein ganzer Tag in stiller Tätigkeit, in Betrachtung und Konzentration. Meditative und künstlerische Übungen, Wahrnehmungsübungen und individuelle bildnerische Impulse begleiten uns durch den Tag.
Außerdem gliedern Pausen das Geschehen. Verpflegung wird gestellt.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Hans-Wolfgang Roth | max. 5 Personen | keine Kosten - Spende

Anmelden→

Pflanzenfarben-Atelier
Herstellung und Malen mit Pflanzenfarben
(Helga Brink-Roth)
Samstag 14.06.2025; 10-17 Uhr

Wir wollen an diesem Samstag den lichtvollen und lebendigen Charakter der Pflanzenfarben entdecken und uns auf den Weg machen, selbst Pflanzenfarben herzustellen. Dafür sammeln wir Pflanzen auf unserem Gartengelände und tauchen ganz in die Natur ein.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Helga Brink-Roth | Kosten 70.- (incl. Materialkosten und ein Mittagessen)

Anmelden→

Bundle Dye (Kontaktfärben mit Pflanzenfarben) im Pflanzenfarben-Atelier
(Helga Brink-Roth)
Samstag 12.7.2025; 10-17 Uhr


Wir gestalten und färben einen Seidenschal mit Blüten und Blättern aus dem Färber-Pflanzengarten.
Mit der Bundle-Dye-Technik, einem Kontaktfärben mit Blüten und Blättern im Wasserdampf, können wir vollständig in den Moment eintauchen und ganz intuitiv, spielerisch färben. Es entstehen vielfältige, lebendige Abdrücke mit kräftigen, aber auch zarten Farbspielen, die jeden Schal einzigartig sein lassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Helga Brink-Roth | Kosten 70.- (incl. Materialkosten und ein Mittagessen)

Anmelden→

künstlerische Sommerwoche „Visionssuche mit künstlerischen Mitteln“ - für Erwachsene
(Hans-Wolfgang Roth)
Montag 14.7. bis Sonntag 20.7.2025

Besinnungen, Übungen, Austausch in der Gruppe und Einzelbegleitung für den künstlerischen Einstieg und die Entwicklung der Vision.
Keine künstlerischen Voraussetzungen nötig; denn „jeder Mensch ist ein Künstler“!
weitere Informationen siehe auf dieser Seite oben unter "künstlerische Sommerwoche / Visionssuche"

Hans-Wolfgang Roth | max. 6 Personen | Kosten nach Selbsteinschätzung 350.- 450.- Euro incl. Materialkosten

Anmelden→

1 Tag Auszeit
Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen
(Hans-Wolfgang Roth)
Samstag 26.7.2025; 10 Uhr bis 17 Uhr

Ein ganzer Tag in stiller Tätigkeit, in Betrachtung und Konzentration. Meditative und künstlerische Übungen, Wahrnehmungsübungen und individuelle bildnerische Impulse begleiten uns durch den Tag.
Außerdem gliedern Pausen das Geschehen. Verpflegung wird gestellt.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Hans-Wolfgang Roth | max. 5 Personen | keine Kosten - Spende

Anmelden→

Bundle Dye (Kontaktfärben mit Pflanzenfarben) im Pflanzenfarben-Atelier
(Helga Brink-Roth)
Samstag 16.8.2025; 10-17 Uhr


Wir gestalten und färben einen Seidenschal mit Blüten und Blättern aus dem Färber-Pflanzengarten.
Mit der Bundle-Dye-Technik, einem Kontaktfärben mit Blüten und Blättern im Wasserdampf, können wir vollständig in den Moment eintauchen und ganz intuitiv, spielerisch färben. Es entstehen vielfältige, lebendige Abdrücke mit kräftigen, aber auch zarten Farbspielen, die jeden Schal einzigartig sein lassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Helga Brink-Roth | Kosten 70.- (incl. Materialkosten und ein Mittagessen)

Anmelden→

1 Tag Auszeit
Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen
(Hans-Wolfgang Roth)
Samstag 23.8.2025; 10 Uhr bis 17 Uhr

Ein ganzer Tag in stiller Tätigkeit, in Betrachtung und Konzentration. Meditative und künstlerische Übungen, Wahrnehmungsübungen und individuelle bildnerische Impulse begleiten uns durch den Tag.
Außerdem gliedern Pausen das Geschehen. Verpflegung wird gestellt.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Hans-Wolfgang Roth | max. 5 Personen | keine Kosten - Spende

Anmelden→

Pflanzenfarben-Atelier
Herstellung und Malen mit Pflanzenfarben
(Helga Brink-Roth)
Samstag 13.9.2025; 10-17 Uhr

Wir wollen an diesem Samstag den lichtvollen und lebendigen Charakter der Pflanzenfarben entdecken und uns auf den Weg machen, selbst Pflanzenfarben herzustellen. Dafür sammeln wir Pflanzen auf unserem Gartengelände und tauchen ganz in die Natur ein.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Helga Brink-Roth | Kosten 70.- (incl. Materialkosten und ein Mittagessen)

Anmelden→

1 Tag Auszeit
Meditatives, Wahrnehmung, künstlerische Übungen
(Hans-Wolfgang Roth)
Samstag 20.9.2025; 10 Uhr bis 17 Uhr

Ein ganzer Tag in stiller Tätigkeit, in Betrachtung und Konzentration. Meditative und künstlerische Übungen, Wahrnehmungsübungen und individuelle bildnerische Impulse begleiten uns durch den Tag.
Außerdem gliedern Pausen das Geschehen. Verpflegung wird gestellt.
2 Gästezimmer stehen zur Verfügung. Die Abholung vom Bahnhof Agathenburg (S-Bahn) oder vom Bahnhof Stade (Metronom) gehört zum Service.

Hans-Wolfgang Roth | max. 5 Personen | keine Kosten - Spende

Anmelden→

 

 

 

 

Anmeldung

Kosten für die Kurse verstehen sich pro Person. Eine Ermäßigung ist nach vorheriger Absprache möglich.

Anmeldung und nähere Informationen telefonisch unter 0162 866 5796

Für die Anmeldung per E-Mail: info@haus-am-ottenbeck.de

Bankverbindung: GLS Bank Hans-Wolfgang Roth
IBAN DE93 4306 0967 1265 5240 00
BIC: GENODEM1GLS

 

Anfahrt

Die Zufahrt ist leicht zu finden: Von Stade kommend fährt man (hinter dem Kreisel) Richtung Agathenburg auf der B73 bis zur Ampel (mit Abzweigung nach rechts), bei der auf der rechten Seite hinter der Abzweigung der Airbusparkplatz zu sehen ist. 30 Meter hinter der Ampel Richtung Agathenburg geht eine Abzweigung nach links, ein Feldweg nach unten zur Bahn (auf Google-Maps steht hier: Harburger Straße - als Sackgasse). Nach 300 Metern am Ende des Weges erreicht man das „Haus am Ottenbeck“. Das Haus steht dann allerdings nicht mehr in der Harburger Straße, sondern hat die Adresse Ottenbeck 1

In Google-Maps öffnen↗